Ommschi und der Zauberstab
Material: Chinesisches Papier-Jo-Jo, Klangschale, Ommschi, Ommschi-Asana-Karten.
Asanas: Sonne, Hund, Erde, Frosch, Baum, Giraffe, Schmetterling, Vogel, Gorilla, Schildkröte, Berg.
*(fett gekennzeichnet in der Geschichte)
Begrüßungsritual: Begrüßungslied, evtl. plus Sonnengruß
Aufwärmspiel:
Ein Kind bekommt das chinesische Papier-Jo-Jo und steht in der Mitte.
Die anderen Kinder bewegen sich frei durch den Raum – gehen, schleichen, tanzen, hüpfen…
Wenn das Kind in der Mitte bereit ist, lässt es das Jo-Jo mit Schwung ausfahren und „verzaubert“ ein anderes Kind, indem es das leicht mit dem Papierschwanz berührt.
Dann ruft es laut eine Bewegung oder gibt eine kleine Aufgabe:
- „Hüpfe wie ein Frosch!“ 🐸
- „Dreh dich im Kreis!“ 🌪️
- „Strecke dich zur Sonne!“ ☀️
- „Wackel mit den Schultern!“ 💃
- „Brülle wie ein Löwe!“ 🦁
- „Stampfe wie ein Elefant!“ 🐘
Das verzauberte Kind führt die Bewegung 3–5 Sekunden lang aus und reiht sich dann wieder in die Gruppe ein.
Anschließend geht das Jo-Jo an das nächste Kind – das Spiel wiederholt sich.
Geschichte:
An einem sonnigen Morgen spaziert Ommschi durch den Wald.
Plötzlich springt Hund Polly aus dem Gebüsch – ganz aufgeregt, mit etwas im Maul.
„Was hast du denn da?“, fragt Ommschi neugierig.
Polly lässt es vor ihm auf dem Boden fallen:
Ein kleiner Stab mit einer bunten Papierrolle.
Ommschi nimmt ihn vorsichtig in die Hand, hält ihn nach unten – und wusch –
das Papier rollt sich aus, berührt die Erde und plopp!
Vor ihm sitzt plötzlich ein kleiner grüner Frosch, der ihn ansieht – und dann fröhlich davonspringt.
Ommschi blinzelt.
„War das gerade … Zauberei?“
Er schwingt den Stab noch einmal – ganz vorsichtig.
Das Papier streift einen großen Baum.
Der Baum beginnt sich zu bewegen, zu knirschen …
uuund plopp wird er zur Giraffe – die sich neugierig zu Ommschi beugt.
Ommschi muss lachen.
„Das ist wirklich ein Zauberstab!“
Neugierig schwingt er ihn wieder – diesmal in die Luft.
Ein Sonnenstrahl fängt das bunte Papier auf – und heraus flattert ein leuchtender Schmetterling.
Doch plötzlich fängt der Stab an, sich selbst zu bewegen.
Er saust durch die Luft, rollt über den Boden, tanzt zwischen den Bäumen hindurch.
Alles wird durcheinander:
– Der Schmetterling wird zum Vogel der laut piepst.
– Ein Ast verwandelt sich in einen Gorilla, der laut auf seiner Brust mit den Fäusten trommelt.
– Ein Stein wird zur Schildkröte, die langsam über den Weg kriecht.
Ommschi merkt: Der Zauber ist aus den Fugen geraten.
Er stellt sich still hin, beide Füße fest auf der Erde.
Er atmet tief ein … und aus.
Er wird ruhig. Standhaft. Stark wie ein Berg.
Dann hebt er den Zauberstab, ganz achtsam.
Mit jedem ruhigen Schwung beruhigt sich auch der Wald.
Die Schildkröte kriecht zurück in ihr Versteck.
Der Gorilla hört auf zu trommeln.
Der Vogel gähnt und schläft.
Die Giraffe wird wieder zum Baum.
Der Frosch hüpft ins hohe Gras.
Ommschi lächelt und legt den Zauberstab zur Seite.
„Der Zauber war gar nicht schlecht – nur zu schnell.
Wenn wir ihn mit Ruhe und Achtsamkeit nutzen, entsteht etwas Wunderschönes.“
Er setzt sich, Hund Polly legt sich neben ihn.
Die Sonne wärmt ihre Gesichter und in der Luft tanzt noch ein letztes Stückchen Papier vom Zauberstab.
Dehnung:
Dehnspiel: „Wo fliegt das Zauberpapier?“
🌀 So geht’s:
- Die Kinder stehen auf ihrer Matte oder frei im Raum.
- Die Spielleitung (du oder ein Kind) steht vorne und lässt das Jo-Jo mit Schwung ausfahren – immer in eine andere Richtung:
- Nach vorne
- Nach hinten (über die Schulter)
- Nach unten (Richtung Boden)
- Die Kinder beobachten genau und reagieren:
- ➡Nach vorne: Kinder beugen sich mit langem Rücken nach vorn – Arme nach vorne gestreckt.
- ⬇Nach unten: Kinder beugen sich nach unten, lassen den Kopf locker hängen, wie eine „schmelzende Kerze“.
- ⬅Nach hinten: Kinder lehnen sich vorsichtig nach hinten, öffnen die Arme oder halten sich an den Hüften (Mini-Rückbeuge).
👉 Wichtig: Nur so weit dehnen, wie es angenehm ist. Die Kinder dürfen „mit dem Zauberfaden mitschwingen“.
Konzentrationsspiel:
„Still wie ein Stein“
Ein Kind bekommt das Jo-Jo und stellt sich in die Mitte.
Alle anderen gehen ganz langsam durch den Raum – leise, achtsam, wie auf Watte.
Das Kind in der Mitte schießt das Jo-Jo leise in eine Richtung.
➡Wen das Jo-Jo berührt, der muss sofort still stehen bleiben – wie versteinert.
Wenn jemand wackelt oder lacht, darf das Jo-Jo-Kind eine kleine Yogaaufgabe geben (z. B. „Zeig mir den Baum“ oder „Atme wie der Löwe“).
Dann wechselt das Jo-Jo zur nächsten Person.
🎯 Wirkung:
- fördert Körperspannung, Reaktion, Selbstkontrolle
- spielerisch & leise
- ideal zum Übergang in ruhigere Phasen
🌙 Abschlussritual:
Die Kinder legen sich auf den Rücken, nacheinander
legst du jedem Kind die Klangschale auf
den Bauch und schlägst sie an. Dann drehen sich
die Kinder auf den Bauch und du wiederholst die
Runde, diesmal kommt die Klangschale auf den
Rücken.
Kinderyoga-Spielideen mit dem chinesischen Jo-Jo (Papierschwert)
✨ 1. Asana-Zauber
Variante 1:
Ein Kind „verzaubert" ein anderes in eine bestimmte Asana („Ich verzaubere dich in den Baum!").
Variante 2:
Ein Kind zieht eine Asana-Karte, zeigt mit dem Jo-Jo auf jemand anderen und dieser muss die Asana darstellen, ohne dass sie vorher genannt wird - Ratespiel!
✨ 2. Körperzauber
Körperzauber
Ein Kind tippt mit dem Jo-Jo sanft ein Körperteil eines anderen Kindes an, das andere Kind benennt ihn.
Erweiterung:
Das Kind nennt auch, was dieses Körperteil alles kann (z. B.
„Das ist mein Knie - es kann beugen, hüpfen, tanzen").
✨ 3. Zauberfang mit dem Jo-Jo
Ein Kind wird zum „Zauberkind" und läuft mit dem Jo-Jo durch den Raum.
Die anderen Kinder flitzen fröhlich herum und versuchen, nicht vom Jo-Jo berührt zu werden.
Wer berührt wird, bekommt eine Bewegungsaufgabe:
– Bewege dich wie ein Löwe
– Schleiche wie eine Katze
– Rolle wie ein Ball
– Springe wie ein Frosch
– Schlängle dich wie eine Schlange
– Oder: eine Yoga-Asana machen
Danach darf das "verzauberte" Kind wieder frei herumlaufen – oder es wird selbst zum Zauberer (je nach Gruppendynamik)
✨ 4. Asana-Karten-Zielspiel
Asana-Karten liegen im Raum. Das Kind zeigt mit dem Jo-Jo auf eine
Karte – die Gruppe führt die passende Asana aus. Alternativ: Das Kind
verzaubert ein anderes in genau die Asana auf der gezielten Karte.
✨ 5. Bewegungszauber-Kette
Alle verzauberten Kinder bleiben in ihrer Bewegung (z. B. hüpfend,
schleichend…) – so entsteht eine bunte Yogabewegungskette im Raum.
✨ 6. Partnerzauber
Das Zauber-Kind berührt zwei andere Kinder – sie machen eine Partner-
Asana (z. B. Doppel-Baum, Rücken-an-Rücken-Baum, Boot zu zweit).
✨ 7. Geräusche-Yoga
Das verzauberte Kind macht ein Tiergeräusch passend zur Asana oder
Bewegung (z. B. Brüllen beim Tiger, zischen bei der Schlange,
zwitschern beim Vogel).
✨ 8. Gefühle-Zauber
Das Jo-Jo berührt ein Kind, das ein Gefühl nennen soll (fröhlich, mutig,
ruhig, wild…) – und sich kurz so bewegt oder das Gefühl pantomimisch
ausdrückt. Nutze dafür evtl. die Ommschi-Emotionskarten.
✨ 9. Geschichten-Zauber
Das Jo-Jo wandert durch die Gruppe – jedes Kind ergänzt einen Satz
zur gemeinsamen Yogageschichte (z. B. „Es war einmal ein Baum …“ –
„… in dem ein Vogel wohnte …“).
✨ 10. Atem-Zauber
Wer berührt wird, macht eine kleine Atemübung (z. B. tief ein- und
ausatmen, Bienenatmung, Löwenatmung). Alternativ: alle machen
gemeinsam mit.
Der Frühling klopft an – hörst du ihn? Ein Entspannungsrätsel für den Frühling!
Anleitung:
Die Kinder liegen auf dem Rücken, schließen die Augen und lassen sich von der Vorstellung der wärmenden Sonne entspannen. Sie atmen tief ein und spüren, wie sie sich mit jedem Atemzug wohler fühlen.
Das Entspannungsrätsel:
Du liegst ganz ruhig auf einer Wiese, spürst das weiche Gras unter dir.
Plötzlich schiebt sich ein heller Strahl durch die Wolken, streichelt dein Gesicht – ganz sanft und warm. Er kitzelt deine Nasenspitze, wärmt deine Arme, deine Beine, dein Herz.
Mit jedem Atemzug fühlst du dich leichter.
Was könnte das sein?
Ommschi feiert Fasching

„Gähn!“ Ommschi konnte vor Aufregung kaum schlafen – heute ist seine große
Faschingsparty!
„Ding-Dong!“ Schon klingelt es an der Tür. Alisa, seine Freundin und Tänzerin, steht
davor.
„Hey, Ommschi, schau mal!“ Sie setzt sich eine Kurzhaarperücke und eine große
rote Clownsnase auf und lässt ihre Zunge vibrieren, während sie mit dem Po wackelt.
*(Die Kinder machen mit und wackeln ebenfalls mit dem Po.)
Da klingelt es erneut. Affe Bonana ist da – verkleidet als dicker Bär!
„Wahnsinn, ich hätte dich fast nicht erkannt!“ staunt Ommschi.
„Macht es euch gemütlich, bis das Popcorn fertig ist!“ fordert Ommschi seine Gäste
auf, während das Popcorn auch schon zu ploppen beginnt. *(Die Kinder springen wie
Popcorn.)
Heldin Stella ist inzwischen auch angekommen. Sie hat sich als Löwe verkleidet und
bringt eine Zuckerwattemaschine sowie jede Menge Zucker mit.
„Lecker! Zuckerwatte!“ jubeln alle begeistert. *(Die Kinder drehen sich von unten
nach oben mit spitzen Händen.)
Plötzlich erschrecken alle bei einem lauten Knall! *(Die Kinder klatschen einmal laut
in die Hände.)
Ommschi und Stella laufen schnell hinaus, um nachzusehen. Sie schauen hinter die
Bäume, durchsuchen den Schuppen und suchen nach Spuren auf der Erde – doch
nichts.
Dann hören sie es plätschern.
„Das Geräusch kommt vom See!“ ruft Ommschi.
Sie rennen hin und können sich vor Lachen kaum noch halten. *(Alle Kinder lachen.)
Dort steht Giraffe Schlaksi, die sich als Elefant verkleidet hat! Doch jetzt trägt sie
ihren Rüssel auf der Stirn, ist völlig verschmiert und sieht ganz bedröppelt aus.
„Ich konnte durch meine Elefanten-Maske nichts mehr sehen und bin in den See
geplumpst…“ berichtet Schlaksi traurig.
„Keine Sorge, das kriegen wir wieder hin!“ trösten Ommschi und Stella sie.
Nachdem Schlaksi wieder als Elefant hergerichtet ist, beginnt die Feier so richtig.
Alle tröten, tanzen, lachen und spielen lustige Spiele. *(Die Kinder tanzen als
Elefanten zu zweit, indem sie sich mit ihren „Rüsseln“ einander festhalten.)
Ommschi ist glücklich und dankbar, so eine wunderschöne Faschingsfeier mit seinen
Freunden erleben zu dürfen.
Ommschi und die Kakaobohne

An einem sonnigenen Wintermorgen entdeckt Ommschi eine kleine Kakaobohne im
Schnee. Sie zittert und seufzt:
„Ich fühle mich so steif und müde. Kannst du mir helfen?“
„Aber natürlich!“ sagt Ommschi.
„Lass uns eine Runde durch den Wald spazieren und dabei tief einatmen. Das hilft
bestimmt schon mal. Und wer weiß, vielleicht treffen wir noch ein paar Freunde von
mir, die mithelfen können.“
So marschieren die zwei gemütlich durch den Wald und atmen tief ein und aus. *(Die
Kinder atmen auch tief ein und aus). Ommschi und die Bohne hören etwas rascheln:
„Schau, Ommschi. Eine Schlange, die sich gerade der Sonne entgegenstreckt“, ruft
die Bohne etwas erschrocken.
„Keine Sorge, das ist Belinda, eine Freundin von mir“, beruhigt Ommschi die kleine
Bohne.
„Mach es wie sie und richte dich auf, damit die Wärme der Sonne in dich
hineinströmen kann“, sagt Ommschi und macht die Schlangenpose vor. Die Bohne
reckt sich vorsichtig und spürt ein erstes Kribbeln.
„Wuff, wuff“, ertönt es plötzlich vom Weiten. Polly, Ommschis Hundefreundin kommt
schwanzwedelnd angerannt und zeigt der Bohne, wie sie sich beugen und strecken
kann. *(Die Kinder strecken ihre Beine während der Hundepose abwechselnd nach
hinten).
Die Bohne probiert es aus und fühlt sich schon viel lockerer.
Doch was ist das? Ein leises Schnurren lenkt ihre Aufmerksamkeit auf die nächste
Ecke. „Miau, miu! Lieber Ommschi! Hast du mir ein Mäuschen mitgebracht?“ fragt
Katze Schnurr, die sich elegant um Ommschis Beine schlängelt. *(Kinder bilden
Paare: Ein Kind spielt die Katze und schlängelt sich um die Beine des anderen, dann
wird gewechselt.)
„Nein, Schnurr. Ich habe eine Kakaobohne bei mir. Sie fühlt sich müde und steif und
ich will ihr helfen, Energie zu gewinnen!“
„Miau! Bewegung ist das Beste gegen Winterstarre! Rolle einfach mit dem Rücken,
Miau!“, schlägt Katze Schnurr vor und verabschiedet sich.
Die Bohne springt aus Ommschis Händen und rollt hin und her. *(Die Kinder rollen
sich wie die Bohne seitlich auf dem Boden durch den Raum.)
„Das macht richtig Spaß!“ ruft sie begeistert.
Ein lautes Brummen und Gähnen lässt alle innehalten. Ein großer Bär trottet
gemütlich auf sie zu. *(Die Kinder gähnen mit).
„Was macht ihr hier?“ fragt er mit einer tiefen, brummenden Stimme.
Ommschi lächelt.
„Wir helfen der Kakaobohne, wieder Kraft und Wärme zu finden.“
„Ah! Wenn’s weiter nichts ist“ sagt der Bär und rollt sich zusammen. Er macht sich
ganz klein und rund wie ein Stein und sagt:
„Manchmal ist es wichtig, sich zurückzuziehen und auszuruhen. Ruhe gibt uns die
Kraft, wieder groß und stark zu sein,“ brummt er und schläft sofort ein.
Die Bohne legt sich in die Mitte und schließt für einen Moment die Augen und beginnt
auf einmal ganz stark zu leuchten. Fröhlich ruft sie:
„Jetzt fühle ich mich voller Energie!“ Ommschi lächelt:
„Super! Dann bist du bereit für eine gemütliche Kakaozeremonie!“
Er pfeift ganz laut, und schwupps, kommen Schlange Belinda, Hund Polly, Katze
Schnurr und der große Bär herbei.
„Diese Kakaobohne ist bereit, uns einen Teil ihrer Energie für einen warmen Kakao
abzugeben. Macht es euch gemütlich für einen herrlichen Kakaogenuss!“ sagt
Ommschi fröhlich.
Alle klatschen begeistert, während die Kakaobohne aufgeregt zu hüpfen beginnt.
*(Die Kinder klatschen und hüpfen fröhlich mit).
Ommschi sucht Piksi – Eine kleine Massage-Geschichte!

Ommschi hat heute eine wichtige Mission: Er will Piksi, seinen besten Igel-Freund, besuchen!
Fröhlich hüpft Ommschi los und springt durch den Wald, um Piksi zu finden.
(Sanft mit den Fingerspitzen hüpfende Bewegungen über den Rücken machen.)
Er klettert durch dichte Büsche. Die Aste streifen über ihn, aber Ommschi lässt sich nicht aufhalten.
(Zwei Finger klettern oder krabbeln auf dem Rücken, als würden sie einen Weg suchen.
Danach gleitet die Handaußenkante - am kleinen Finger - wie eine Sägebewegung sanft über den Rücken.)
Endlich entdeckt Ommschi Piksis Nest unter einem #Baum. Er klopft vorsichtig an, um ihn zu wecken.
(Mit den Fäusten sanftes Klopfen auf den Rücken machen.)
Doch Piksi schläft tief und fest in seinem Winterschlaf. Ommschi lächelt, streichelt das Nest und flüstert: „Ich warte auf dich, bis du aufwachst."Doch Piksi schläft tief und fest in seinem Winterschlaf. Ommschi lächelt, streichelt das Nest und flüstert: „Ich warte auf dich, bis du aufwachst.'"
(Mit den Handflächen sanft und beruhigend über den Rücken streichen.)
Zufrieden macht sich Ommschi auf den Heimweg. Er freut sich schon auf den #Frühling, wenn Piksi wieder wach ist.
(Hände warm reiben und auf den Rücken legen.)
Schau es Dir gern auf Instagram an: @ommschi
Ommschi und die funkellosen Sterne

Ommschi, ein kleines Wesen vom Yogastern, sieht, dass die Sterne am Himmel nicht mehr leuchten.
„Ich rufe meine Freunde: Hund Polly, Katze Schnurr, Giraffe Schlaksi, das Einhorn, Heldin Stella und Alisa, die Tänzerin. Sie sollen mir helfen, die Sterne wieder zum Leuchten zu bringen“, beschließt Ommschi.
Gemeinsam reisen sie zu den Sternen.
„Mit Yogaübungen wie dem „Hund“, dem „Einhorn“ und der „Tänzerin“, schenken wir den Sternen neue Energie“, erklärt Ommschi seinen Freunden.
Und so bewegen sich die Freunde mit Hingabe vor den Sternen.
„Schau mal Ommschi, sie beginnen langsam zu leuchten“, sagt Alisa begeistert.
Und so tanzen und biegen sie sich weiter, bis alle Sterne wieder erstrahlen.
„Zusammen können wir alles schaffen!“, sagt Ommschi stolz.
Und landet wieder glücklich mit seinen Freunden auf der Erde, um das Strahlen der funkelnden Sterne zu genießen.
Nikolaus-Sackschleppen – Gleichgewicht & Spaß

Du suchst ein Kinderyoga-Spiel, dass perfekt in die Adventszeit passt?
Dann spiel mal "Nikolaus-Sackschleppen"
Du brauchst folgendes Material: Leichter Stoffbeutel und kleine Gegenstände (z. B. Kuscheltiere, Socken, kleine Kissen, leichte Bälle).
Ablauf:
Die Kinder stellen sich in den „Baum“. Sie halten den leeren „Nikolaussack“ (Stoffbeutel) in einer Hand. Runde für Runde wird der Sack schwerer, indem ein neues „Geschenk“ hineingelegt wird. Die Aufgabe besteht darin, den Sack vorsichtig von einer Hand zur anderen zu wechseln, ohne dabei das Gleichgewicht zu verlieren.
Weihnachtlicher Twist: Erzähle, dass der Nikolaus immer mehr Geschenke sammelt und sie sicher tragen muss, ohne etwas zu verlieren.
Tipp: Beginne mit leichten Gegenständen und steigere das Gewicht langsam, um die Herausforderung zu erhöhen. Perfekt für Konzentration, Gleichgewicht und Kraftaufbau!
Balance, Spaß und eine lustig wachsende Herausforderung! Runde für Runde wird der Sack schwerer – wer schafft es, die Geschenke sicher zu tragen, ohne das Gleichgewicht zu verlieren?
Wenn dein Lieblingsmaskottchen plötzlich vor der Tür steht!

Wie würdest du reagieren?
Vielleicht steht er ja auch mal bei dir – in deiner Kita? Wer weiß :)
Die Glühwürmchenreise!

Eine Massagegeschichte für Kids
Setzt euch gemütlich hintereinander und schließt die Augen. Jetzt beginnt die Reise des kleinen Glühwürmchens:
"Das Glühwürmchen landet sanft" – streiche leicht mit den Fingerspitzen vom Nacken über den Rücken
"Es krabbelt vorsichtig die Wiese hinunter" – wandere mit den Fingerspitzen langsam die Wirbelsäule entlang
"Plötzlich blinkt es auf!" – tippe sanft mit den Fingerspitzen, als ob das Glühwürmchen leuchtet
"Es findet einen Hügel" – massiere sanft in kleinen Kreisen entlang des Rückens
"Nach einer kurzen Pause fliegt es wieder in die Nacht hinaus" – streiche noch einmal sanft über den Rücken, als ob das Glühwürmchen davonfliegt
Ommschi und der herbstliche Wunsch

Ommschi spaziert föhlich durch den Wald, als er den kleinen Käfer unter einem Blatt zittern sieht.
„Was ist los“, fragt Ommschi.
„Es wird kalt, und ich habe kein warmes Zuhause“, antwortet der kleine Käfer traurig.
Ommschi überlegt kurz und entdeckt eine kleine Spinne, die gerade ein Netz spinnt.
„Vielleicht kann dir die Spinne dir helfen?“, sagt Ommschi.
Die Spinne lächelt und sagt:
„Du kannst in meinem Netz übernachten, aber wärmer ist es hier auch nicht!“
Plötzlich erscheint der Mond. Ommschi entdeckt eine Sternschnuppe und sagt zum Käfer:
„Schnell, wünsch dir was!“
Da meldet sich die Erde und flüstert:
„Ich werde dich beschützen.“ Der Käfer gräbt sich fröhlich in die Erde.
Ommschi holt noch schnell eine Kerze hervor und sagt:
„Diese Kerze wird dir Licht und Wärme schenken!“
„Danke, Ommschi“, sagt der Käfer glücklich.
„Jetzt bin ich bereit für den Winter.“
Die fettgedruckten Wörter in der Geschichte sind die auszuführenden Asanas.
Mehr hierzu und viele Spielideen erhältst du hier auf Instagram:
www.instagram.com/ommschi/profilecard/=